
Die Effizienz der Stromnutzung und die Sicherheit im Rechenzentrum erhöhen kann nur, wer in seiner Umgebung ein umfassendes Monitoring von Strom- und Umgebungsparametern sowie von leckagebedrohten Arealen durchführt
Um das Optimum im Hinblick auf Energie- und Ressourceneffizienz aus der bestehenden Power-Infrastruktur eines Serverraums oder Rechenzentrums herauszuholen, bietet Daxten umfassende Werkzeuge für das Monitoring und Reporting der Stromversorgung auf Schienen-, Phasen-, Abgangskästen-, Rack-, PDU-, IT-Komponenten und Netzkabel-Ebene der Hersteller Dataprobe, Geist, Packet Power, RLE, Server Technology, Starline und Trendpoint an. Der besondere Clou: Die Messdaten können über eine physische Verbindung, webbasierend oder auch drahtlos (wireless) per Funk erfasst und auf nur eine Systemebene konsolidiert verarbeitet sowie dargestellt werden. So können alle relevanten Parameter wie etwa Volt, Ampere, kW, kWh, kVA, Phasenwinkel, Gesamtstrom in Echtzeit kontrolliert, automatisch protokolliert und als Energie- oder PUE (Power Usage Effectiveness)-Reports zur Verfügung gestellt und bei Bedarf auch an bestehende Datacenter, DCIM- oder Gebäudemanagement-Anwendungen (BMS) übertragen werden. Über die Erfassungen und Überwachung der Stromversorgung hinaus bietet Ihnen Daxten auch umfassende Lösungen für das Monitoring von Umgebungsparametern wie Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Luftströmung, Bewegung und viele mehr an. Zur maßgeblichen Erhöhung der physischen Sicherheit in IT-Infrastrukturen tragen zudem Lösungen zur Überwachung und Detektion von Wassereintritten und weiteren Flüssigkeitsleckagen erheblich bei. Eine umfassendes Leckage-Detektion-System warnt und ermöglicht ein Abstellen der Gefahrenquelle, bevor kostspielige Schäden an Komponenten, IT-Geräten, Räumen und Gebäuden entstehen und die über die IT bereitgestellten Services zum Erliegen kommen.