Monitoring & Metering im Rechenzentrum > Monitoring Stromkreisabzweigung > EnerSure Stromkreis-Metering

EnerSure Stromkreis-Metering
Exaktes Power-Metering auf Stromkreisebene für Rechenzentren
Für die Erfassung von Parametern wie Volt, Ampere, Leistungsfaktor, Watt, kW und kWh auf Stromkreisebene steht mit dem TrendPoint EnSure® Branch Circuit Power Meter eine besonders leistungsstarke Lösung zur Verfügung. Sie lässt sich einfach im Retrofit-Verfahren in alle gängigen Verteiler integrieren, ist aufgrund ihrer hohen Messgenauigkeit mit Class 1 zertifiziert und somit ein hervorragendes Werkzeug, um die Stromnutzung von Verbrauchern pro Abzweigstromkreis exakt zu erfassen, zu analysieren und zu optimieren.
Management der Strommessdaten über lokales Admin-Tool, SNMP, TCP, Modbus oder BACnetIP
Die von der EnerSure®-Lösung erfassten Daten können zum einen über ein proprietäres Benutzerinterface lokal gespeichert und ausgewertet werden. Zum anderen lassen sich die Messdaten auch über TCP-, Modbus-, SNMP oder BACnetIP-Kommunikationspfade an alle gängigen BMS oder DCIM-Lösungen zur Weiterverarbeitung übertragen.
Einfache Integration in bestehende Stromverteiler- und Schaltkästen
Das EnerSure® Stromkreis-Metering-System lässt sich wie alle Produkte von TrendPoint im Plug-&-Play-Verfahren in Schaltpaneelen, -boxen oder -anlagen integrieren. Danach ist die Messlösung sofort einsatzbereit und startet mit der Erfassung der Stromwerte und deren Transfer über Ethernet, RS232 oder RS485 an die Benutzer- und Management-Schnittstellen. So haben RZ-Verantwortliche und Facility-Experten für Ihre Umgebung jederzeit die Daten zur Stromnutzung im Blick, können die Kapazitätsauslastung optimieren, Energie einsparen und die CO2-Emission verringern.
Die Highlights der TrendPoint EnSure® Branch Circuit Power Meter-Lösung
- Erfassung von Volt, Ampere, Leistungsfaktor, Watt, kW und kWh auf Stromkreisebene
- Höchste Messgenauigkeit gemäß US Class 1-Zertifizierung
- Einfache Retrofit-Integration in Stromverteiler und Schaltanlagen
- Datenübertragung an BMS- oder DCIM-Systeme über SNMP, TCP, Modbus oder BaCNetIP
- Integrierte Konnektivität: Ethernet, RS232, RS485
- Unterstützung für Stromwandler (CTs) von bis zu 4000A
- Umfassende Protokollierung und zeitgenaue Erfassung von Messdaten und Ereignissen
- Detaillierte Reports zur Stromnutzung
Weshalb ist die Kenntnis der wichtigsten Stromparameter essenziell zur Optimierung von RZ-Umgebungen?
- Amperezahl: Konstante Werte schützen vor Auslösen von Schutzschaltern und Versorgungsunterbrechungen.
- Spannung: Über- oder Unterspannungen deuten auf eine unzureichende Qualität der Stromversorgung hin und können Geräteausfälle zur Folge haben.
- Leistungsfaktor: Hierüber lässt sich der Effizienzgrad der Stromversorgung definieren und strauchelnde Hardware in einem Stromkreis identifizieren.
- Wattleistung: Identifizierung der Wärmeentwicklung per Stromkreis und assoziiertem Rack
- Kilowattstunde: Erfassung der exakten Stromverbräuche/Kosten/CO2-Emission pro Gerät, Rack, Stromkreis, Gewerk, Umgebung, Gebäude und Infrastruktur in Abhängigkeit der Messgenauigkeit des Metering-Systems